Sommerbiathlon
Was ist Sommerbiathlon???
Sommerbiathlon,
die Disziplin für jugendliche Einsteiger mit Potential zur Mitgliedergewinnung
Seit annähernd 20 Jahren gibt es jetzt im DSB und auch beim BSSB die Disziplin Sommerbiathlon. Die Kombination aus Laufen und Schießen steckt aber leider immer noch in den Kinderschuhen und tut sich speziell im Bezirk Unterfranken schwer, großflächig Fuß zu fassen. Trotz nennenswerter und herausragender Ergebnisse einzelner Schützen und Vereine bei bayerischen und deutschen Meisterschaften, gelingt es uns leider nicht, diese dynamische Bereicherung unseres doch teilweise recht statischen Schießsportes hier bei uns flächendeckend zu etablieren.
Bei uns in Unterfranken gibt es jetzt gerade einmal drei Vereine die sich an den Sommerbiathlon gewagt haben und so circa 20 Sportlern die Möglichkeit bieten diese Disziplin auszuüben.
Am Beispiel des Bezirkes Oberbayern kann man sehen, wie es auch anders geht. Dort gibt es seit Jahren einen Oberbayercup mit sechs verschiedenen ausrichtenden Vereinen, die von annähernd 200 Sommerbiathleten mit Leben erfüllt werden und jährlich kommen neue Vereine als Veranstalter dazu. Wer einmal solch eine Veranstaltung besucht hat, braucht keinen Biathlon im Fernseher mehr um die Begeisterung die diese Sportart versprüht zu erleben. Natürlich stellen diese Vereine dann auch den Großteil der Medaillengewinner bei den weiterführenden Meisterschaften und sorgen inzwischen dafür, dass Bayern im Medaillenspiegel bei den deutschen Meisterschaften mit den Vereinen(19) und den zweitmeisten Medaillen(28) ganz vorne dabei ist. Es wäre eine tolle Sache wenn wir Unterfranken an dieser Statistik ein bisschen stärker beteiligt wären, wobei wir uns mit Simon Meigen und Elke Reute als zweifache bayerische Meister bestimmt nicht verstecken müssen.
Viele Schützenvereine liegen mit ihren Schießstätten in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wald- oder Radwegen und das Laufen gehört im Schießsport seit jeher als Trainingsmittel zur Erhaltung der körperlichen Kondition dazu und so wäre es für den ein oder anderen Verein überhaupt kein Problem, die Disziplin Sommerbiathlon in sein Angebot aufzunehmen. Ein paar Klappanlagen, wie sie viele Vereine schon zum Gaudischießen haben und am Anfang die eigenen Einzeladerluftgewehre reichen, um das ganze in kleinem Rahmen auszuprobieren und anzubieten. Über die Faszination der Sportart regelt sich das mit den fünfschüssigen Biathlongewehren dann sehr schnell selbst. Als Einstieg ist es auch hilfreich mit Laser- oder Lichtgewehren zu beginnen, da ich mit Diesen natürlich auch ganz junge Sportler üben lassen kann.
Ich würde mich freuen, wenn ich bei dem Ein oder Anderen von Euch das Interesse für den Sommerbiathlon wecken konnte und stehe jederzeit für Fragen und Mithilfe zur Verfügung.
Schaut Euch am 25. Mai und am 1.Juni die Sommerbiathlons in Sackenbach und Würzburg mal an, vielleicht kommen wir dann auch einmal ins Gespräch und ich kann Euch ein paar Anregungen weitergeben.
"Viele interessante Hinweise und Informationen zum Thema Sommerbiathlon findet ihr unter www.sommerbiathlon.net "
www.schuetzen-burglauer.de
www.keiler-bike.de
www.sommerbiathlon-wuerzburg.de