Aktuelles

Verleihung des goldenen Protektorabzeichens an Anja Bürki von SKH Franz von Bayern

Protektorzeichen in Gold für 13 hochverdiente Schützen – Ehre, wem Ehre gebührt!

Der Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, verlieh in Schloss Nymphenburg das von ihm gestiftete Protektorzeichen in Gold an 13 hochverdiente Schützinnen und Schützen. Herzlichen Glückwunsch an Anja Bürki (Hubertus-Alpenjäger Haibach) zu dieser höchsten Auszeichnung!

Vielen Dank für Deine herausragende Arbeit für den Schießsport und das Schützenwesen sowie für jahrzehntelanges Ehrenamt in unserem Bezirk sowie im Gau Main-Spessart als Schatzmeisterin!

Herzlichen Glückwunsch ebenfalls an Alfred Broda (Diana Blankenbach), der diese Ehrung im September erhalten hat.

Vielen Dank für Deine herausragende Arbeit für den Schießsport und das Schützenwesen sowie für jahrzehntelanges Ehrenamt in unserem Bezirk sowie im Gau Main-Spessart als Trainer und Referent Parasport.

Teilnahme EM LG Antonia Back

Antonia Back vertritt den Schützenbezirk Unterfranken mit der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft Luftdruck in Hamar/Norwegen

Anfang März wurde Antonia Back (Treff Schimborn/Gau Main-Spessart) nach Empfehlung des Bundestrainers durch den Sportausschuss des Deutschen Schützenbundes für die Europameisterschaften mit dem Luftgewehr im norwegischen Hamar vom 18. - 28. März 2022 in Norwegen nominiert.

Für die 21-jährige Studentin ist es der vorläufige Höhepunkt ihrer bisherigen schießsportlichen Karriere. Ihre noch kurze Laufbahn führte Antonia Back von der ersten Mannschaft ihres Heimatvereins SV Schimborn in die Bayernligamannschaft des Schützenvereins „Lauertal“ Burglauer. Mit Burglauer schaffte sie den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Von dort wechselte sie in der Saison 2019/2020 zur Mannschaft des SV Pfeil Vöhringen in die 1. Bundesliga.  Dort gehörte sie in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern und konnte ihre starke Saison inklusive einem neuen Deutschen Mannschaftsrekord mit dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft krönen.

Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Anna Janßen (SSG Kevelaer) und Lisa Müller (Weingarten) beginnt am Wochenende die Vorbereitung im Bundesstützpunkt Wiesbaden auf die Europameisterschaft im Wikingerschiff „Vikingskipet“ von Hamar.

Der Schützenbezirk Unterfranken wünscht ihr „Gut Schuss“!

Ergebnisliste EM 2022 Damen
Ergebnisliste EM 2022 Damen Mannschaft

Ehrungen Vera Nätscher & Volker Rühle

Vera Nätscher:
Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement um und für das unterfränkische Schützenwesen wurde unserer 1. Bezirksschriftführerin Vera Nätscher durch S.K.H. Herzog Franz von Bayern das „goldene Protektorabzeichen“ verliehen.

Volker Rühle:
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement um den Sport im Schützengau Main-Spessart und im Schützenbezirk Unterfranken wurde unser 1. Bezirkssportleiter Volker Rühle durch Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann mit der „Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern“ ausgezeichnet.

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert seinen beiden Laureaten für diese besonders hohen Auszeichnungen.

Bezirksehrenmitglied Heinz Schwarz verstorben

Der Schützenbezirk Unterfranken nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Heinz Schwarz. Er starb wenige Wochen nach seinem 85. Geburtstag am 08. August 2021 in Aschaffenburg.
Schützenbruder Heinz Schwarz, ein Pionier und großer Förderer des Schießens mit der Kurzwaffe aller Kaliber, war über 60 Jahre Mitglied im BSSB, davon über 50 Jahre bei der Kgl.priv. 1447 Aschaffenburg, die durch ihn zur Hochburg des Pistolenschießens, nicht nur im Schützenbezirk, sondern im BSSB/DSB wurde. Schon 1979 übernahm er das Amt des 2.Bezirkssportleiter, Schwerpunkt Pistolenbereich. Damit war er  verantwortlich für das sportliche Schießen mit Kurz-waffen,  das zu der Zeit, nicht nur in Unterfranken, in den Schützen-vereinen noch wenig ausgeübt wurde. Er selbst aber sich von Anfang dem sportlichen Schießen mit der Luftpistole und seinem Revolver mit großer Leidenschaft widmete.  Heinz Schwarz zählte bis ins hohe Alter zur bundesdeutschen Elite als Wettkampfrichter im Pistolenbereich, Jahrzehnte lang war er bei Bayerischen/ Deutschen Meisterschaften „Chef“ der Pistolenhalle auf der Olympiaschieß-anlage in München, kam aber auch bei Europameisterschaften zum Einsatz. Mit seiner kompromisslosen Art, gestützt auf einer profunden Regelkenntnis, die er stets konsequent umsetzte, hinterließ er bei vielen Startern einen bleibenden Eindruck! Als 2. Bezirkssportleiter war er von Anfang an für die Durchführung von Meisterschaften und Rundenwettkämpfe im gesamten Kurzwaffenbereich Unterfrankens verantwortlich, sodass, wie in keinem anderen Schützenbezirk des BSSB, der Kurzwaffenbereich sehr bald nahezu den gleichen Stellenwert erhielt, wie das Gewehrschießen. Er förderte vor allem das sportliche Schießen mit großkalibrigen Kurzwaffen und war Mitinitiator des „Dreifranken-Cups Großkaliber“ aber auch des BSSB-Kombi-Wettkampfes. Auch nach Ende seiner Amtszeit als 2. Bezirkssportleiter im Jahre 2012, war er noch bis 2019 ein, nahezu unverzichtbarer, Schießleiter und Mitarbeiter bei den  Bezirksmeisterschaften, da er, wie kein anderer, die Regeln der Sportordnung und den optimalen Ablauf dieser Meisterschaften hin sichtlich Planung und Durchführung kannte. Zahlreiche Ehrungen geben Zeugnis seines großen Engagements für den Schießsport. So erhielt er 2008 auf Antrag des BSSB das Protektorzeichen in Gold und ist Träger des Ehrenkreuzes  I in Gold des DSB.

Heinz Schwarz wurde wegen seiner großen Verdienste zum Ehrenmitglied seiner Kgl.priv. Schützengesellschaft 1447Aschaffenburg ernannt, ebenso, nachdem  er nach 33 Jahren ehrenamtlichen Engagements  als 2. Bezirkssportleiter dieses Amt abgab, 2012 zum Ehrenmitglied des Schützenbezirkes Unterfranken ernannt  Danke, lieber Schützenbruder Heinz   -  Ruhe in Frieden!

Tobias Meyer vertritt den Schützenbezirk Unterfranken bei den Paralympics in Tokio

Beim Weltcup in Lima erreichte Tobias Meyer (Rimpar/Eibelstadt) mit der Luftpistole den 2. Platz im Finale und holte damit einen Quotenplatz für den Deutschen Schützenbund.

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert Tobias zu diesem tollen Erfolg und wünscht ihm weiterhin "Gut Schuss"!

Mathias Dörrie, 1. Bezirksschützenmeister
Volker Rühle, Bezirkssportleiter


Hier sind die Schussbilder und Ergebnisse vom Weltcup in Lima:
Ergebnis Tobias Meyer
Ergebnisliste Qualifikation
Link zu den Ergebnissen

Junior des Jahres 2019: Elisa Tartler ist Junior-Sportlerin des Jahres!

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert seiner Bogenschützin Elisa Tartler (SV Bavaria Thulba) sehr herzlich zu dieser Auszeichnung des Deutschen Schützenbundes.

Link zum DSB Artikel

Siegfried Schmitt wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen

Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde Bezirksehrenschützenmeister Siegfried Schmitt für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Aus den Händen von Staatsminister der Justiz Prof. Dr Winfried Bausback erhielt Siegfried Schmitt im Schloss Johannesburg in Aschaffenburg die hohe Auszeichnung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Die gesamte unterfränkische Schützenfamilie gratuliert ihrem Bezirksehrenschützenmeister Siegfried Schmitt zur dieser besonderen Auszeichnung.

Besondere Auszeichnung für 1. Gauschützenmeister Reinhold Köppel vom Schützengau Main-Spessart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der "Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern" wurde der 1. Gauschützenmeister des Schützengaues Main-Spessart Reinhold Köppel durch Staatsminister Joachim Herrmann ausgezeichnet.

Für sein beachtliches Engagement um den unterfränkischen Schießsport bedankt sich auch der Schützenbezirk Unterfranken und gratuliert dem 1. Gauschützenmeister Reinhold Köppel ganz herzlich zu dieser ganz besondere Auszeichnung, die er sich redlich verdient hat.

Antonia Back sehr erfolgreich beim IWK in Berlin

Beim "Internationalen Wettkampf" in Berlin konnte unsere Kaderschützin Antonia Back in der Disziplin Luftgewehr mit 626,2 Ringen (internationale Wertung) einen hervorragenden zweiten Platz erzielen.
In der Disziplin Kleinkaliber Dreistellung (3x40 Schuss), konnte sie mit 1156 Ringen einen guten fünften Platz belegen.
Insgesamt waren in Berlin Auswahlschützen aus 10 verschieden Ländern und Landesverbänden am Start.

Unserer Kaderschützin herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Unterfränkische Armbrustschützen waren bei WM in Osijek/Kroatien sehr erfolgreich!

Unsere unterfränkischen Armbrustschützen Armin Berninger (SV Hausen), Bernhard Kreps (Gräfendorf) und Klaus-Dieter Weigand (Bgl. SG 1433-Freischütz 1875 Schweinfurt) kämpften sehr erfolgreich um die begehrten Titel bei der Weltmeisterschaft 2017 in Osijek/Kroatien.

Armin Berninger / Bernhard Kreps

In der Disziplin Feldarmbrust-Altersklasse konnte sich Armin Berninger gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und belegt mit 1672 Ringen den 1. Platz in der Einzelwertung. Auch mit der Mannschaft konnten sich Armin Berninger und Bernhard Kreps mit einem Mannschaftsergebnis von 2438 Ringen den Weltmeistertitel sichern.

Resultat

Klaus-Dieter Weigand

In der Disziplin Armbrust 30 Meter Altersklasse konnte sich Klaus-Dieter Weigand mit einem Mannschaftsergebnis von 1629 Ringen den Vizeweltmeistertitel sichern. In den Einzelwertungen stehend belegte er mit 268 Ringen den 7. Platz. Kniend belegt er mit 281 Ringen den 4. Platz.

Resultat Team

Resultat Einzel

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert seinen Armbrustschützen zu diesen grandiosen Erfolgen.

Leon Mahler und Noah Rauch gewinnen den Shooty-Cup 2017 Luftpistole

Die beiden Schüler Leon Mahler und  Noah Rauch vom Schützenclub Birkenfeld gewinnen den Shooty-Cup 2017 mit der Luftpistole.

Leon Mahler 173 Ringe - Noah Rauch 161 Ringe = Mannschaftsresultat 334 Ringe.

Leon Mahler belegt mit seinem Ergebnis den 2. Platz in der Einzelwertung!

Sie haben sich mit diesem Sieg für den Bundesentscheid am 31. August 2017 in München qualifiziert.
Der Bundesentscheid findet im Rahmen der Deutschen Meisterschaften statt.

Miriam Piechaczek gewinnt beim Alpencup in Bologna die Bronzemedaille

Miriam Piechaczek gewann beim Alpencup in Bologna 2017 mit der Sportpistole die Bronzemedaille in der Einzelwertung.

Zu diesem Erfolg gratuliert der Schützenbezirk Unterfranken ganz herzlich!

ISSF Junior World Championship

Logo

 

 

Klaus-Dieter Weigand qualifiziert sich für die WM in Osijek, Kroatien

Klaus-Dieter Weigand qualifizierte sich, nach einem harten Wettkampfwochenende, für die Weltmeisterschaft Armbrust 30 Meter, in Osijek, Kroatien!

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert ihm für diese Qualifikation und wünscht ihm schon heute alles Gute und "Gut Schuss" für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Kroatien.

Ergebnis der WM-Qualifikation

Sara Lechner gewinnt Silber beim Alpencup in Bologna

Röttinger Schützin mit Silber beim Alpencup
Bologna, 01.05.2017 –An dem Wettbewerb in der norditalienischen Universitätsstadt Bologna
nahmen Nachwuchsschützen aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz teil. Einen
völligen Triumph erreichten die Juniorinnen mit dem Sportgewehr (KK3x20). Neben dem
Dreifachsieg im Einzel gewannen sie auch im Teamwettbewerb mit 1699 Ringen Gold vor der
Schweiz und Italien. Luisa Günther (Hofbieber) gewann mit 443,6 Ringen vor Sara Lechner
(Röttingen) und Leah Faust (Haunetal) mit 442,3 und 431,3 Ringen.


(im Bild Sara Lechner, Quelle DSJ)
Mit dem Luftgewehr erreichte Sara Lechner mit 406,4 Ringen Platz 15. Im Team bedeutete dies mit
1231,7 Ringen Platz drei hinter Österreich und der Schweiz.

Miriam Piechaczek neue Vize-Europameisterin mit der Mannschaft

Miriam Piechaczek von der SG Königsberg wurde in der Disziplin Luftpistole bei der EM 2017 in Maribor Vize-Europameisterin mit der Deutschen Juniorennationalmanschaft.
Ringgleich mit 1118 Ringen und nur mit der schlechteren Innenzehneranzahl mussten sie sich der französischen Mannschaft geschlagen geben.
Miriam belegte in der Einzelwertung mit 371 Ringen den 22. Platz.

Der Schützenbezirk Unterfranken gratuliert seiner frisch gebackenen Vize-Europameisterin.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Hier die Ergebnisliste

Traurige Nachricht!

Der Schützenbezirk Unterfranken trauert zusammen mit allen Angehörigen, sowie dem Schützengau Kitzingen um 1. Gaujugendleiterin Ann-Kathrin Wagner, die nach kurzer schwerer Krankheit am 24. Januar 2017 verstorben ist.

Ann-Kathrin war erst im vergangenen Jahr zur 1. Gaujugendleiterin gewählt worden. Davor stand sie der Schützenjugend des Schützengaues Kitzingen als 2. Gaujugendleiterin sowie als Gaujugendsprecherin vornean.

Sie wird nicht nur ihrer Familie, sonder auch der Unterfränkischen Schützenjugend fehlen. Wir werden sie stets in Erinnerung behalten und ihrer immer gedenken.

Die Beisetzung findet am Samstag, den 28. Januar 2017 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Segnitz statt.

Keine Artikel in dieser Ansicht.