Bezirksjugendvergleichsschießen 2022

Ergebnisse

1. Sichtungsschießen Gewehrkader 2022

Einladung

Anmeldung

Antonia Back beim Landesjugendpokal erfolgreich

Am Sonntag, den 3. August fand auf der Olympiaschießanlageder diesjährige Landesjugendpokal der Bayerischen Schützenjugend im Luftgewehr 3-Stellungskampf statt. Eine Mannschaft besteht aus je 3 Schützen in der Schüler- und Jugendklasse.

Der Bezirk Unterfranken war mit den Schützen Tobias Stockmann (Kleinrinderfeld), Luca Kraus (Sulzbach), Antonia Back (Schimborn), Anna-Lena Albert (Vormwald), Ludwig Hock (Haibach) und Sara Lechner (Röttingen) am Start und belegte mit 3401 Ringen den 6. Platz.

Beste Einzelschützin in der Gesamtwertung Schülerklasse wurde mit einem sehr guten Ergebnis von 585 Ringen und neuer persönlichen Bestleistung Antonia Back.  In der Jugendklasse wurde Sara Lechner mit guten 581 Ringen beste Schützin des Bezirkes.

 

Ergebnisse unserer Schützen:

Tobias Stockmann: 550 Ringe

Luca Kraus: 550 Ringe

Antonia Back: 585 Ringe

Anna-Lena Albert: 570 Ringe

Ludwig Hock: 565 Ringe

Sara Lechner: 581 Ringe

 

Nach Abschluss des Landesjugendpokals durften die jeweils besten Schüler und Jugendschützen aus den teilnehmenden Bezirksmannschaften am Finale um den Preis der Bayerischen Schützenjugend 2014 teilnehmen

Für Unterfranken waren hier in der Schülerklasse Antonia Back und in der Jugendklasse Sara Lechner am Start. Geschossen wurde nach den neuen ISSF Regeln.

Unsere beiden Damen haben sich wirklich tapfer geschlagen! Sara Lechner erreichte hier einen guten 6. Platz.

Antonia Back gewann souverän mit einem Gesamtergebnis von 201,0 Ringen das Finale in der Schülerklasse.


Finalergebnis

:

Ebenfalls an diesem Tag fand die Siegerehrung der Qualifikationsrunde zum Bayernkader in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung statt. Auch hier gewann Antonia Back klar mit 2342 Ringen.
Den 2. Platz belegte Alisa Zirfass mit 2330 Ringen und Platz 3 ging mit 2323 Ringen an Stefan Müller

 

Die Bezirksjugendleitung gratuliert Antonia Back und allen Schützen aus dem Bezirk Unterfranken zu diesen tollen Leistungen!

Sara Lechner und Katja Seitz überzeugen mit ihrem Doppelsieg beim Landeschützenmeisterpokal in München

Am Samstag den 9. August 2014 fand zum 21. mal der Landeschützenmeisterpokal des BSSB auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück statt. Dieser Wettkampf gehört mit zur Qualifikationsrunde für den Bayernkader im kommenden Jahr und ist der letzte große Test vor dem Zielwettkampf „Deutsche Meisterschaft“.

Modus

Herren / Damen und Junioren:

Bei der Pokalwertung werden die erzielten Leistungen mit dem aktuellen

Deutschen Rekord verglichen, d.h. der ermittelte prozentuale Wert bestimmt die Rangfolge.

Jugend:

Für die Jugendklasse gilt eine andere Regelung. Da es hier keine Deutschen Rekorde gibt, werden die Jugendleistungen an der höchsten Leistung der letzten fünf Jahre, die zum Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften führte gemessen.

Neben der Ermittlung des Pokalgewinns konnten auch heuer dank großzügiger Unterstützung unserer Schießsportindustrie Sonderpreise für die besten sportlichen Leistungen vergeben werden. Dies erfolgte nach demselben Prinzip wie bei der Pokalwertung.

Der Gewehrkader von Unterfranken war aufgrund des parallel auf der Olympiaschießanlage stattfindenden Trainingslagers mit insgesamt 9 Schützen am Start.

Einen super Wettkampftag erwischten unsere beiden Jugendschützinnen Sara Lechner und Katja Seitz. Sie schossen in der Diziplin 3x20 an diesem Tag jeweils neue persönliche Bestleistung:

Der 1 Platz ging an Sara Lechner (Fortuna Röttigen) mit 565 Ringen und der 2. Platz an Katja Seitz (Hubertus Alpenjäger Haibach) mit 564 Ringen.

Im Luftgewehr stehend 60 Schuss, konnte sich Tobias Stockmann (Schützenverein Kleinrinderfeld) mit 567 Ringen den 3. Platz erobern.

 

Bezirksjugendvorstandschaft